Wie man mit Unsicherheiten und Selbstzweifeln umgeht?

Abgelegt unter Gesundheit & Ernährung by Redaktion am 06. August 2023

Selbstzweifel und Unsicherheiten sind menschlich und kommen in unterschiedlicher Intensität bei jedem von uns vor. Es kann sich um Ängste vor bestimmten Situationen oder auch generelle Zweifel an der eigenen Person handeln. Egal in welcher Ausprägung, sie können uns bremsen und daran hindern, unsere Ziele zu erreichen. In diesem Blogbeitrag möchten wir einige Tipps geben, wie man mit Unsicherheiten und Selbstzweifeln umgeht.

1. Bewusste Selbstwahrnehmung

Der erste und wichtigste Schritt, um mit Unsicherheiten und Selbstzweifeln umzugehen, besteht darin, sich seiner eigenen Gedanken und Emotionen bewusst zu werden. Wer sich seiner Zweifel bewusst ist, kann ihnen entgegenwirken und notwendige Schritte unternehmen. Dies kann durch das Führen eines Tagebuchs, durch Meditation oder einfach durch eine Pause im Alltag geschehen. Hierbei geht es darum, die Gedanken nicht weiter als automatische und selbstverständliche Zustände zu akzeptieren, sondern sie bewusst zu erkennen und zu reflektieren.

2. Nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken

Oftmals überhandnehmen Unsicherheiten und Selbstzweifel, wenn man mit bestimmten Situationen konfrontiert wird, die sich als herausfordernd erweisen. Statt jedoch im Eifer des Gefechts zu handeln, und sich von Emotionen überschwemmen zu lassen, ist es ratsam, sich Zeit zum Nachdenken zu nehmen. Überlegen Sie, was genau die Unsicherheiten auslöst, welche Ressourcen Sie nutzen können und inwieweit die Situation wirklich so bedrohlich ist, wie Sie es empfinden.

3. Arbeiten Sie an Ihrem Selbstbewusstsein

Ein starkes Selbstbewusstsein ist einer der wichtigsten Faktoren, um Unsicherheiten und Selbstzweifel auszugleichen. Hierbei geht es nicht nur um oberflächliche Bestätigung, sondern tatsächlich um ein tieferes Verständnis der eigenen Person und Fähigkeiten. Das kann durch Selbstreflexion, Feedback von anderen Personen oder auch durch Coaching erreicht werden. Es geht darum, sich klarzumachen, was man kann, was man erreicht hat und welche Stärken vorhanden sind.

Besiege deine Selbstzweifel mit diesen 3 Tricks

4. Setzen Sie sich realistische Ziele

Ganz gleich ob es sich um berufliche Ziele, private Vorhaben oder die Bewältigung von Alltagssituationen handelt, es ist wichtig, dass jedes Ziel realistisch formuliert und erreichbar scheint. Dies hilft dabei, Motivationsverlust und Selbstzweifel zu vermeiden, die aufkommen, wenn man sich zu viel auf einmal vornimmt. Gleichzeitig ist es ratsam, nicht zu kleine Ziele zu formulieren, da das ein zu schnelles Erreichen den Ansporn mindern kann. Beim Setzen von Zielen kommt es auf die Balance zwischen Herausforderung und Machbarkeit an.

5. Fokussieren Sie sich auf Ihre Erfolge

Egal ob klein oder groß, Erfolge sind wichtig, um das Selbstbewusstsein zu stärken und Unsicherheiten und Selbstzweifel abzubauen. Fokussieren Sie sich daher bewusst auf Ihre Erfolge. Machen Sie sich eine Liste von Dingen, die Sie erreicht oder gemeistert haben, und schenken Sie ihnen bewusst Aufmerksamkeit. Auch wenn es nur kleine Dinge sind, wie zum Beispiel das Pünktlichsein bei einem Termin, kann das dazu beitragen, eine positive Grundhaltung zu entwickeln.

6. Reden Sie mit anderen Menschen

Der Austausch mit anderen Menschen kann dabei helfen, ein realistischeres Bild von sich selbst und seinen Fähigkeiten zu bekommen. Gleichzeitig können andere Perspektiven auf die Situation dazu beitragen, Hemmungen abzulegen und eine neue Sichtweise zu generieren. Es gibt keinen Grund, sich für Unsicherheiten oder Selbstzweifel zu schämen – jeder Mensch kennt das Gefühl. Suchen Sie daher das Gespräch mit einer Vertrauensperson, einem Coach oder einer Selbsthilfegruppe, um Ihre Gedanken und Sorgen zu teilen.

Fazit

Unsicherheiten und Selbstzweifel können uns in vielen Lebenssituationen begegnen – doch sie müssen uns nicht steuern. Indem man sich seiner Gedanken und Emotionen bewusst wird, sich Zeit zum Nachdenken nimmt, an seinem Selbstbewusstsein arbeitet, realistische Ziele setzt und sich auf die eigenen Erfolge fokussiert, kann man die Angst und Unsicherheit ablegen und erfolgreich sein. Wer das Gefühl hat, alleine nicht weiterzukommen, sollte den Austausch mit anderen Menschen suchen, um Unterstützung zu finden und neue Sichtweisen zu bekommen.

 



Bitte JavaScript aktivieren!